einen Moment…

Unser Leitbild

Ist aktuell in der Überarbeitung.


Stand: 2010

In einer Zeit, in der sich Vieles wandelt, ist es wichtig, dass eine Gemeinschaft ihre Identität definiert.

Geistlicher Standpunkt und Strukturen müssen für alle klar erkennbar sein. 

Wie verstehen wir uns – welche Standpunkte und Strukturen  hat unsere Gemeinschaft?

Unsere Struktur

Unsere Landeskirchliche Gemeinschaft ist ein „freies Werk innerhalb der evangelischen Kirche“.

Führende Männer der Gemeinschaftsbewegung drückten vor langer Zeit den Status  „freies Werk innerhalb der evangelischen Kirche“  wie folgt aus: „in der Kirche, mit der Kirche, nicht unter der Kirche.“

Das bedeutet zunächst, dass unsere Mitglieder in der Regel Mitglieder der evangelischen Kirche sind. Damit verbunden ist, dass sie die Kirchenordnung der Landeskirche akzeptieren.

Amtshandlungen wie Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Beerdigungen werden vom zuständigen Pfarrer übernommen.

Prediger, die ordiniert sind, dürfen nach Rücksprache mit dem Ortspfarrer Amtshandlungen übernehmen.

 „Freies Werk innerhalb der evangelischen Kirche“ bedeutet weiterhin: 

Wir als LKG sind eigenverantwortlich und organisieren uns selbst.

Innerhalb der evangelischen Kirche ist unsere LKG im organisatorischen Sinn keine eigenständige Gemeinde (d.h. wir führen keine eigenen Kirchenbücher, haben keine eigene Konfirmandenarbeit u.a. und sind nicht als Landeskirchliche Gemeinschaft beim Landeskirchenamt gemeldet). In geistlicher Hinsicht sind wir sehr wohl eine eigenständige Gemeinde, da sich bei uns wiedergeborene Menschen finden, das Wort Gottes klar verkündigt und dem biblischen Wort gemäß gearbeitet wird.

In der ev. Allianz Hückeswagen fühlen wir uns mit anderen ortsansässigen Gemeinden verbunden und arbeiten mit ihnen zusammen.

Innerhalb der ev. Kirchengemeinde Hückeswagen suchen wir den Kontakt zu den Verantwortlichen. Der zuständige Pfarrer ist eingeladen an den Vorstandssitzungen unserer LKG teilzunehmen.

Das Ja zur ev. Kirchengemeinde Hückeswagen und die innere Verbundenheit zu ihr zeigt sich bei dem einen oder anderen Mitglied unserer Gemeinschaft darin, dass es Aufgaben (z.B. Presbyter o.ä.) innerhalb der ev. Kirchengemeinde Hückeswagen übernimmt.

Die Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche ist auch darin zu erkennen, dass die Gottesdienste der ev. Kirchengemeinde Hückeswagen besucht und wenn möglich, Aktionen der Kirchengemeinde mitgetragen werden.

Jeden 1. Sonntag im Monat wird der Gottesdienst von einem der ortsansässigen Pfarrer gehalten.

Unser geistlicher Standpunkt

Was wir glauben

Wir glauben, dass die Bibel, das Wort Gottes ist. Gottes Wort hat bis heute weder an Aktualität noch an Wahrheit verloren und kann unser Leben verändern. Jesus ist für unsere Sünden am Kreuz gestorben, er ist nicht im Grab geblieben sondern auferstanden von den Toten und er lebt und liebt uns. Wer an ihn glaubt und ihm seine Sünde bekennt, dem wird er sie vergeben und er wir in Ewigkeit gerettet sein. Das war damals so und das ist auch heute so. Deshalb lautet unser Leitspruch:

Jesus Christus ist derselbe gestern, heute und in Ewigkeit. Hebr. 13,8

Wir glauben, dass Jesus alle Menschen vorbehaltlos liebt. Egal, welche konfessionellen und persönlichen Hintergründe sie haben. Deshalb sind bei uns alle Menschen herzlich willkommen.

Was wir sind

Der Leitsatz der ev. Kirchengemeinde Hückeswagen, zu der wir uns zugehörig fühlen, stellt auch für uns dar, was wir sind:

„Wir als ev. Kirchengemeinde Hückeswagen sind eine große Familie, in der jeder im Vertrauen auf Gott seinen Fähigkeiten entsprechend mitwirkt. Wir gehen offen und ehrlich miteinander um. Wir laden Menschen durch Wort, Tat und Gebet zum Glauben an Jesus Christus ein und begleiten sie.”

Was uns wichtig ist

Nachfolge

Jesus lädt uns ein, ihm nachzufolgen – von seinem Beispiel zu lernen.

Ich bin das Licht der Welt, wer mir nachfolgt wird nicht in der Finsternis wandeln, sondern wird das Licht des Lebens haben. Joh. 8,12

Nachfolge bedeutet für uns, dass wir Jesus zum Vorbild nehmen und vertrauensvoll in der Beziehung mit ihm leben. Wir sind überzeugt, dass Nachfolge Leben bereichert und positiv verändert. Sie ist Lebenseinstellung. Im Lesen der Bibel erfahren wir von Jesus Christus. Er wird zum Mittelpunkt des Lebens.

Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt. Dies ist das höchste und größte Gebot. Das zweite aber ist ihm gleich: du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Matt. 22,37-39

Bruderliebe

Wir wollen einen liebevollen Umgang miteinander pflegen, der von Achtung, Respekt und Verständnis füreinander geprägt ist.

Daran soll alle Welt erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt.  Joh.13,35  

Misssionsbefehl

Es ist uns wichtig, entsprechend unserer Möglichkeiten Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen. Dabei ist uns bewusst, dass wir immer nur Werkzeug sind und dass Gott durch uns etwas bewirken will und kann.  

Gott will, dass allen Menschen geholfen werde und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. 1.Tim. 2,4

Wir unterstützen Freunde und Mitglieder unserer Gemeinschaft, die im missionarischen Dienst stehen.

Gehet hin und lehret alle Völker und taufet sie im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie alles zu bewahren, was ich euch aufgetragen habe. Matth. 28,19+20

Was wir bieten

Unsere Gottesdienste finden am ersten und dritten Sonntag im Monat statt. Dazu laden wir Hauptamtliche aus der Landeskirche und der Gemeinschaftsbewegung zur Predigt ein. So erleben wir eine große Vielfalt unterschiedlicher Gottesdienste, aus denen wir dankbar Kraft schöpfen.

Wir wollen Menschen jeden Alters die Möglichkeit geben Jesus kennen zu lernen und über ihr Leben nachzudenken. Deshalb gibt es bei uns eine große Anzahl unterschiedlicher Gruppen von denen sich viele wöchentlich treffen. Hier können Beziehungen entstehen, gepflegt und vertieft werden.

Darüber hinaus gibt es bei uns besondere Aktivitäten wie Feste, Freizeiten und Ausflüge. 

Unsere Arbeit

Wir leben von dem Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter, die unser Gemeindeleben, unsere Gruppenstunden und Veranstaltungen mit Leben füllen.

Jeder, der Jesus Christus als seinen Herrn und Heiland bezeugen kann, und seine geistige Heimat bei uns gefunden hat, ist herzlich eingeladen in unserer Gemeinschaft mitzuarbeiten.